Gemeinde und Kirchengemeinde überreichen Spende an Mädchenwohngruppe Nieste

Spendenübergabe von links: Bürgermeister Klaus Missing, Herr Nienrodt (Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Escherode/Nieste), Frau Flacke (Bereichsleiterin), Frau Schneider (Gruppenleiterin), Frau Siebold (Gemeinde Nieste/Orga-Team Weihnachtsmarkt) und Frau Pastorin Dr. Ede

1.000 € an Mädchenwohngruppe Nieste

Große Freude in der Therapeutischen Mädchenwohngruppe am Brückenhof: Vertreter der Gemeinde Nieste sowie der Kirchengemeinde Escherode/Nieste überbrachten eine Spende in Höhe von insgesamt 1.000 Euro an die Einrichtung der Stiftung Beiserhaus. Die symbolische Scheckübergabe fand im Rahmen eines Besuchs in der Wohngruppe statt, bei dem sich die Gäste ein Bild von der pädagogischen Arbeit vor Ort machten.

Bürgermeister Klaus Missing überreichte den Spendenscheck gemeinsam mit Herrn Nienrodt und Pastorin Dr. Ede, die den Kirchenvorstand vertraten. 500 Euro steuerte die Kirchengemeinde Escherode/Nieste bei. Die weiteren 500 Euro stammen aus Spenden des Heimat- und Verkehrsvereins, der Mundart-Gruppe Nieste, der Freiwilligen Feuerwehr Nieste e.V. sowie dem Organisationsteam des Weihnachtsmarkts.

Dankbar entgegengenommen wurde die Spende von Frau Flacke, Bereichsleiterin der Einrichtung, sowie Gruppenleiterin Frau Schneider. Beide zeigten sich berührt von der Wertschätzung seitens der Gemeinde: „Es ist schön zu sehen, dass unsere Arbeit wahrgenommen und unterstützt wird.“

Die Therapeutische Mädchenwohngruppe ist seit 2023 im Brückenhof ansässig und bietet sechs Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren ein geschütztes und förderndes Zuhause. Während des Rundgangs erhielten die Gäste Einblicke in die strukturierte Alltagsgestaltung, individuelle Förderangebote, tiergestützte Heilpädagogik sowie vielseitige Freizeit- und Ferienaktivitäten. Besichtigt wurden unter anderem der Snoezelen Raum, der Gemeinschaftsbereich, das Büro und die Küche.

„Unsere Mädchen fühlen sich in der naturnahen Umgebung sehr wohl und verbringen viel Zeit im Garten“, berichtete Frau Schneider. Mit dem gespendeten Geld soll das Außengelände um eine Nestschaukel erweitert werden – ein lang gehegter Wunsch der Kinder.

Die Spendenaktion ist ein starkes Zeichen der Verbundenheit zwischen Gemeinde, Kirche und sozialer Einrichtung – und ein Beispiel dafür, wie gemeinsames Engagement einen echten Unterschied im Alltag junger Menschen machen kann.