Kindertagesstätte

Kindertagesstätte Niester Zwerge

Die „Niester Zwerge“ stellen sich vor

Unsere Kindertagesstätte ist montags bis freitags von 7 Uhr bis 16 Uhr ganzjährig geöffnet.

Die Einrichtung besteht aus insgesamt fünf Gruppen in denen Kinder vom 10. Lebensmonat bis zum Schuleintritt betreut werden.

Die fünf Gruppen sind unterteilt in drei Regelkindergartengruppen mit jeweils bis zu 25 Kindern im Alter vom 20. LM bis zum Eintritt in die Schule und zwei Krippengruppen (U3) mit jeweils bis zu 12 Kindern vom 10. LM bis zum Eintritt in die KiTa.

Die Kapazität der gesamten Einrichtung beträgt seit dem Jahre 2015
99 Betreuungsplätz.

Unser Leitbild

Wir nehmen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten wahr und begleiten sie aktiv und unterstützend auf ihrem Weg.

„Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ -Pestalozzi-

Ganzheitliches Lernen und die Welt für Kinder „begreifbar“ machen ist unser oberstes Ziel!

Öffnung, Angebote und Einwahl

Unsere Kindertagesstätte ist eine teiloffene Einrichtung. Unsere tägliche Arbeit gestaltet sich nach dem situationsorientiertem Ansatz und der teiloffenen Arbeit. Partizipation und Selbstbestimmung sind grundlegende Säulen unserer Arbeit.

Die Struktur, die zudem von unserem Einwahlsystem unterstützt wird, bietet Kindern viel Raum für Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit in Bezug auf Spielpartner, Spielorte und Lernfelder. Das Kind als Akteur seiner eigenen Welt, steht in unserer Pädagogik im Vordergrund. Das Fachpersonal versteht sich viel mehr als Entwicklungsbegleiter, der jederzeit ansprechbar ist, aber eher eine beobachtende und unterstützende Rolle einnimmt. So bieten wir Kindern die optimalen Rahmenbedingungen für eine freie und unbeschwerte kindliche Persönlichkeitsentwicklung. Sie selbst entscheiden wir Tagesablauf verläuft.

Vorteile und Chancen der Teilöffnung für Kinder im Überblick:

  • Zugehörigkeit zu einer Stammgruppe
  • Bezugserzieher in der Stammgruppe
  • Schutz in der Stammgruppe für jüngere Kinder
  • Entscheidungsmöglichkeiten
  • Partizipation
  • Mehr Freiraum für die Entwicklung von Selbstständigkeit
  • Größere Auswahl an Angeboten, Materialien, Aktivitäten
  • Erhöhte Lernchancen
  • Kleingruppenarbeit, Entzerrung der Gruppensituation
  • Kooperation mit anderen
  • Interaktion mit anderen Kindern und gegenseitiges Lernen voneinander
  • Kennenlernen anderer Kulturen
  • Selbstbestimmung/Selbstwirksamkeit
  • Wertschätzung durch Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen
  • Größere Auswahl an Bezugspersonen durch gruppenübergreifende Angebote

 Angeleitete Angebote

Unsere pädagogischen Angebote werden an zwei Tagen in der Woche durchgeführt. Alle 4 bis 6 Wochen werden neue Themen erarbeitet. Im pädagogischen Team tauschen wir uns über aktuelle Bedürfnisse der Kinder oder Interessen aus und passen somit die Inhalte der Angebote an die Lebenswelt der Kinder an. Somit arbeiten wir sehr nah dieser und situationsorientiert. Wir  befassen uns gemeinsam mit ihnen mit Themen, die sie beschäftigen und interessieren. In unseren Angeboten bieten wir den Kindern Raum und Zeit zum Erforschen, Entdecken, kreativen Ausdrücken und Lernen. Da die Kinder von Anfang an mitgestalten, sind sie mit viel Freude und Begeisterung dabei und haben die Möglichkeit für größtmögliche Lernchancen.

Unsere Angebote decken viele Erfahrungs- und Lernfelder ab:

  • Naturwissenschaftliche Bereiche
  • Handwerkliche Angebote/ Technik
  • Musisch- ästhetische Bereiche (Musik, Tanz, Bildnerische und darstellende Kunst)
  • Sprache und Literacy
  • Bewegungsangebote
  • Projekte und Angebote rund um die Umwelt

Kontakte

Martina Wenzel-Eckhardt
Andrea Schröder

Telefon: (05605) 9441 26

E-Mail: kita.niesterzwerge@nieste.de

Ansprechpartnerin:

Maria Göbert
Vor der Warte 25
34329 Nieste
Telefon (0174) 1501402

E-Mail: foerderverein-niester-zwerge@web.de

Beitragsordnung

Vereinssatzung

Kindertagesstätte Niester Zwerge
Vor der Warte 25
34329 Nieste
Tel.: 05605 9441-16

E-Mail: kita.niesterzwerge@nieste.de


Schließzeiten KITA 2025

Fr, 30.5.2025 (Brückentag nach Himmelfahrt)
Fr, 20.06.2025 (Brückentag nach Fronleichnam)
Do, 31.07.2025 und Fr, 01.08.2025 (Arbeitsdienst in der KITA – Eltern sind herzlich eingeladen)
Mo, 04.08.2025 bis Fr, 15.08.2025 (2 Wochen Ferienschließung)
Mo, 22.12.2025 bis Fr, 02.01.2026 (Weihnachtsferien)