Landkreis Kassel: Bürgerbeteiligung zu Netzplan Radverkehr startet im Juli

Öffentliche Info-Veranstaltung am 02. Juli in der Ahnatal-Schule in Vellmar

Onlinebeteiligung startet im Anschluss

Der Landkreis Kassel treibt die Entwicklung eines alltagstauglichen Radverkehrsnetzes weiter voran. Nach Abschluss der umfangreichen Befahrung und einer detaillierten Schwachstellenanalyse startet im Juli die nächste Projektphase: die Bürgerbeteiligung.

Dafür lädt der Landkreis alle interessierten Personen am Mittwoch, 2. Juli, ab 19 Uhr in der Ahnatal‐Schule Vellmar zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein, an der auch online teilgenommen werden kann. Dort wird das Projekt zur Bürgerbeteiligung ausführlich vorgestellt, und es gibt Raum für Fragen, Anregungen und den direkten Austausch mit dem Planungsteam. „Jetzt sind Perspektive und Expertise der Menschen vor Ort gefragt“, erklärt Christoph Hüther, Radverkehrsbeauftragter des Landkreises Kassel, im Servicezentrum Regionalentwicklung. „Denn eine nachhaltige Radverkehrsplanung funktioniert nur, wenn alle Erfahrungen und Bedürfnisse berücksichtigt werden.“

Nach dem Informationsabend folgt eine mehrwöchige Onlinebeteiligung, die es ermöglicht, Hinweise direkt auf einer interaktiven Karte einzutragen. Die Bürgerinnen und Bürger können über eine Projektwebseite direkt einzeichnen, wo Problemstellen liegen, diese beschreiben und Fotos zur Veranschaulichung hochladen. Fehlende Markierungen, Schlaglöcher, gefährliche Querungsstellen, verschmutzte Beschilderung oder nicht ausreichende Fahrradabstellanlagen können beispielsweise eingebracht werden. Personen können auch Wünsche für neue Radwegrouten vermerken und beschreiben.

Neben einer interaktiven Karte mit der Möglichkeit Dinge einzutragen, wird auch ein Brainstorming‐Modul angeboten. Hier können Personen allgemeine Dinge einbringen, generelle Infrastrukturhinweise anregen oder positives Feedback abgeben. Beispiele dafür sind: Werbung für fahrradfreundliche Arbeitgebende starten, Stadtradeln ausweiten, bessere Bike & Ride Möglichkeiten anbieten, gute Wegweisung vorhanden und ähnliches.

Auf der Projektwebseite  https://netzplan‐lk‐kassel.cognitio.de/ stehen detaillierte Anleitungen, wie sich eingebracht werden kann. Wenn es noch offene Fragen gibt, steht hierfür das FAQ bereit.

Im Vorfeld wurde eine Bestandsaufnahme gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro COOPERATIVE durchgeführt. Dabei wurde das Radverkehrsnetz im gesamten Landkreis Kassel unter die Lupe genommen. Ziel ist die Entwicklung eines lückenlosen, sicheren und zukunftsfähigen Netzes für den Alltagsradverkehr – mit besonderem Augenmerk auf zentrale Ziele wie Schulen, Bahnhöfe, Gewerbe‐ und Verwaltungsstandorte.

Weitere Informationen zum Projekt sowie die Zugangsdaten für eine Online‐Teilnahme finden Sie ab dem 2. Juli unter  https://netzplan‐lk‐kassel.cognitio.de/

toggle icon